Dies ist eine alte Version des Dokuments!
- Vimovo = Naproxen+Omeprazol
- Jardiance (= Empagliflozin): Praxisbesonderheit bei einer der folgenden kardiovaskulären Krankheiten:
- KHK
- pAVK
- Schlaganfall (hämorrhagisch oder hämolytisch)
- Forxiga (= Dapagliflozin): Zusatznutzen bei erhöhtem kardiovaskulärem Risiko (HTN, Adipositas, Nikotin)
- Z-Substanzen (z.B. Zopiclon): nur zur Kurzbehandlung, max. 4 Wochen
- Soledum addicur (Cineol): additive Therapie bei COPD (Prednisolon-Äquivalent ca. 3,5 mg)
- bei multimorbiden/älteren Patienten: Priscus-Liste beachten!
Medikamente in der Schwangerschaft/Stillzeit
s. Fortbildung vom IhF 2020 (Gran Canaria)
www.reprotox.de www.embryotox.de
- Analgetika:
- Ibuprofen: Empfehlung inzwischen für die ganze Schwangerschaft Mittel der 1. Wahl (auch im 3. Trimenon), andere NSAR nicht.
- Opioide zur Not auch, keine Teratogenität, aber Cave bei Entbindung (Atemdepression!)
- Antiallergika:
- 1. Wahl: Loratadin
- 2. Wahl: Cetirizin
- Cromoglycinsäure
- Antibiotika:
- 1. Wahl: Betalactam-Antibiotika (Penicilline oder Cephalosporine)
- 2. Wahl: Makrolide (hier 1. Wahl Erythromycin, dann andere wie Clarithromycin)
- Antidepressiva:
- TZA: Amitriptylin/Nortriptylin
- SSRI: Sertralin / Citalopram / Escitalopram
- SNRI: (Venlafaxin / Duloxetin) eher nicht
- Asthma-Medikamente:
- LABA und ICS sind erlaubt
- LAMA (Anticholinergika) eher nicht
- Phytotherapeutika: sind meist nicht zugelassen, Wirkung außerdem überschätzt.