privatabrechnung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Privatabrechnung

Bei IGeL und bei medizinisch nicht notwendigen Leistungen (z.B. Vorsorge-Sono) muss vorab ein schriftlicher Vertrag abgeschlossen werden.

Beispiel für IGeL-Angebot: https://www.allgemeinmedizin-pulheim.de/ga_gebuehrenrahmen.pdf

Privat: In Anlehnung an Justizvergütungs- und entschädigungsgesetz (JVeg): 1. bis 50. Fotokopie 0,50 Euro ab 51. Fotokopie 0,15 Euro Überlassung von elektronisch gespeicherten Dateien: 1,50 Euro je Datei ersetzt, höchstens 5 Euro.

  • 29 GU, ggf. 3,5-facher Satz bei zusätzlichem Hautkrebsscreening
  • 602 SpO2
  • 750 Dermatoskopie
  • 800 Neuro (Reflexe inkl. Babinski = extrapyramidales System, Sensibilität mit z.B. Stimmgabel, Koordination, Motorik, Hirnnerven (3 davon))
  • 801 psychiatrischer Befund
  • Sono: SD 417, weitere Abdomen 3×420, Carotiden 645, Echo 424, Doppler 405, Farbe 406, Beinarterien/-venen 643 (2x),
  • 651 EKG (2,5-fach für 12-Kanal), (657 Vektor)
  • 605 + 605a Lufu
  • 637 PWA
  • 654 LZ-RR (2,5-fach; > 18 h)
  • LZ-EKG
  • A 643 Knöchel-Arm-Index (periphere Arteriendruckmessung), mit Begründung auf 2,5-fach steigerbar
  • 3730 Lipoprotein a
  • 3737 Homocystein
  • 4741 CRP ultrasensitiv
  • 3933 Fibrinogen
  • 15 z.B. für alle Heimpatienten und alle Diabetiker etc., die regelmäßig als Chroniker behandelt werden: Einleitung und Koordination flankierender therapeutischer und sozialer Maßnahmen während der kontinuierlichen ambulanten Betreuung eines chronisch Kranken (1x im Kalenderjahr, am besten Ende des Jahres; nicht neben 4 innerhalb eines Monats), gerne mit Begründung (ganzjährige Betreuung inkl. Angehörigen und therapeutischen Maßnahmen) - 40,-
  • A34 Beratungsgespräch und Mithilfe beim Erstellung/Ausfüllen einer Patientenverfügung, mind. 20 min
    • 3,5-facher Satz = 61,20 €
    • 2,86-facher Satz = 50,- €

Corona

  • 3 für längere telefonische Beratung: bis zu 4x je vollendete 10 min
  • pro Monat: max. 4 telefonische Beratungen
  • 298 Abstrich, bei Rachen und Nase 2x abrechnen

In vielen Leistungen (z.B. Hausbesuche, GU, KV) schon enthalten.

  • 1 Beratung - neben Sonderleistungen (>200) nur 1x im Behandlungsfall; ggf. können die nicht-berechenbaren Ziffern angegeben werden, aber mit 0,- Euro abgerechnet werden - 10,-
  • 2 Nur MFA-Kontakt - 3,- → steigern bei Substipatienten mit Begründung BMT-Rezept für Opiatsubstitution möglich
  • 3 Beratung mind. 10 min - nur neben 5-8, 800/801, 1x im Behandlungsfall (u.U. mit Begründung auch mehrfach berechenbar, z.B. Verschlimmerung) - 20,-
  • 4 Fremdanamnese - 30,-
  • 20 Gruppenberatung
  • A30 Erstanamnese, 60 min, ggf. Faktor senken
  • 34 Gespräch über Feststellung/Verschlimmerung einer lebensverändernden/-bedrohenden Erkrankung (ggf. mit Bezugsperson, mind. 20 min, Ausschluss andere Beratung (1, 3, 4, 15, 30), max. 2x alle 6 Monate je Diagnose) - 40,-
  • 801 psych. Untersuchung - 33,-
  • 801 psych. Behandlung - 20,-
  • 806 psych. Behandlung, 20 min - 33,-
  • 807 psych. Untersuchung Kinder/Jug. - 53,-
  • 849 psychotherapeutische Behandlung / psychosomatisches Gespräch / Therapie - mind. 20 min; für Verbesserung der Akzeptanz beim Patienten Begründung angeben (z.B. somatoforme Beschwerden, Belastungssituation, Reizdarm) - 30,-
  • 5 symptombezogene Untersuchung - bei mehreren Erkrankungen steigern (Begründung: multiple Beschwerden) - 10,-
  • 6 Gefäßstatus, HNO, Harnwege, Augen. 13,-
  • 7 ausführliche Untersuchung (Brust, Bauch, Haut, Bewegungsapparat) - 20,-
  • 8 Ganzkörperstatus - 35,-
  • 11 Digital rektale Untersuchung - 8,-
  • 800 eingehende neurologische Untersuchung (Reflexe, Hirnnerven, Motorik, Sensibilität, Koordination, extrapyramidales System u.a.; mind. 3 davon sollten dokumentiert sein)
  • 801 psychiatrische Untersuchung (Befundung mind. 3 Teilbereiche: Bewusstsein/Orientierung, Affekt, Antrieb, Wahrnehmung, inhaltliches/formales Denken, Ich-Störungen, kognitiv-mnestische Funktionen)

jeweils nur ein Zuschlag möglich

  • A-D Zuschläge Unzeiten
  • K1 Kinder bis 4. LJ
  • E-K2 Zuschläge Unzeiten Hausbesuche
  • 27 43,- KV Frau
  • 28 38,- KV Mann
  • 29 60,- GU
  • 30
  • 32 53,- JuSchu
  • 48 Hausbesuch PH - Routinevisite Pflegeheim (+ Ziffer 4 bei Gespräch mit Pflegerin!) - 16,-
  • 50 Hausbesuch und Untersuchung (statt 1, 5, 48) (+ Ziffer 4 bei Gespräch mit Pflegerin!) - 43,-
  • 51 Mitbesuch und Untersuchung - 33,-
  • 52 Besuch durch MFA - 6,- (keine Steigerung möglich)
  • 55 Begleitung durch Arzt ins KH - 67,-
  • 56 Verweilen beim Pat. ohne weitere ärztliche Tätigkeit - 19,-
  • 70 5,- kurzes Zeugnis, AU
  • 75 17,- ausführlicher Krankheits- und Befundbericht
  • 96 0,18 pro Kopie
  • 100 33,- Leichenschau
  • 200 6,- Verband
  • 204 13,- Kompressionsverband
  • 206 9,- Tape-Verband
  • 209 20,- großflächiges Auftragen von Salben etc.
  • 267 Quaddeln
  • 500 4,- Inhalation
  • 539 4,- Ultraschallbehandlung
  • 548 3,- Mikrowelle (je Sitzung) (549 bei mehreren Regionen)
  • 551 5,- Reizstrom
  • 600 10,- Schellong-Test
  • 602 16,- SpO2-Messung
  • 605 25,- Lufu + 605a bei graphischer Darstellung
  • 637 23,- Pulswellenanalyse
  • 651 15,- EKG (mind. 9 Ableitungen)
  • 654 15,- LZ-RR
  • 375 Impfung
  • 377 Impfung 2. Seite
  • 804 20,- therapeutisches Gespräch
  • 806 33,- eingehendes therapeutisches Gespräch (ggf. mit Dritten, mind. 20 min)
  • 833 38,- Begleitung eines psychisch Kranken in die Klinik
  • 857 12,- Tests, z.B. MMST
  • 2006 Chronische Wunde / post-operativ
  • 2007 Fäden ex

Dauerkatheter

Laut PVS folgendermaßen abrechenbar, aber laut GOÄ nicht kombinierbar: DK-Anlage (1728/1730)

  • 1728 + 1732 18,- beim Mann
  • 1730 + 1732 13,- bei der Frau

DK-Wechsel: (nur 1732)

  • A2007 + 1732 15,- beim Mann
  • 2000 und folgende: Wundversorgung
  • 250 Blutabnahme

Praxislabor

3500-3532

  • 3531 Urinsediment
  • 3514 Glukose/BZ

Basislabor

Leichenschau

  • 101 165,- eingehende Leichenschau (mind. 40 min)
  • ggf. reduzierter Satz 101red (60%) (bei 20-40 min)
  • 102 25,- Zuschlag unbekannte Leiche oder besondere Todesumstände mit zeitlichem Mehraufwand (mind. 10 min)
  • + Wegegeld
  • ggf. + Unzeitenzuschläge

Impfschutz Masern Abklärung

70 Bescheinigung über Impfstatus (wenn Impfpass fehlt) 75 Attest für Kontraindikation Impfung (z.B. Immunsuppression) 1+(5+)250+4396 Blutentnahme Masern-Antikörper (Speziallabor)

  • 1-fach: Absenkung bei vermindertem Aufwand
  • 2,3-fach: normaler Aufwand
  • 3,5-fach: erhöhter Aufwand (zeitlich oder durch sonstige Schwierigkeiten, muss begründet werden); 3,4-fach auch möglich, um der Prüfung der Rechnung durch die EDV der Versicherungen auf 3,5-fachen Satz zu umgehen.
  • Behandlungsfall: 1 Monat (+1 Tag?) nach der ersten Inanspruchnahme des Arztes zu derselben Erkrankung.
    • Bsp.: Pat. stellt sich am 3. März vor, dann ist der Behandlungsfall am 3. April beendet. Neuer Fall beginnt am 4. April…
  • erweiterte Vorsorgeaufklärung
  • differentialdiagnostische Erörterung
  • ausführliche Beratung bei ängstlichem Patient
  • schwierige Untersuchungsverhältnisse (Meteorismus bei Sonographie oder Adipositas)
  • Komplexes Krankheitsbild, Risikoprofil
  • Erstanamnese
  • Unruhe des Patienten
  • Multimorbidität
  • Zeitaufwand bei Durchsicht zahlreicher Vorbefunde
  • häufig wechelndes Beschwerdebild
  • Sprachbarriere
  • Anfahrt/Aufsuchen der Wohnung erschwert durch…
  • Alt+A+Ü+P+P
  • PAD:
    • Prüfliste - Drucken - Ansicht: In der Prüfliste kann auch in die einzelne kleine Patientenkartei geklickt werden: Ziffern korrigieren; ggf. Fehler beheben (z.B. Diagnose fehlt)
  • (ggf. unter Erweitert: Mindestbetrag sperren)
  • Pat. für Abrechnung sperren: Zeile anwählen und auf „sperren“ klicken.
  • PAD:
    • erzeugen (jetzt sollten keine Fehler mehr da sein) - Start
    • kopieren
    • speichern unter 1-PVS-Abrechnung
  • privatabrechnung.1672759842.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/01/03 16:30
  • von admin