fortbildungen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Fortbildungen

deutsches_aerzteblatt_archiv_benigne_erkrankungen_der_weiblichen_brust_19.08.2019_.pdf

  1. Mastodynie: → Palpation (Lokalisation des Schmerzes und LK)
    • zyklusabhängig:
      • nicht-medikamentöse Therapie: gut sitzender BH, kurzzeitig Analgetika, Entspannungsübungen, Sport (Schwimmen, Walking, Gymnastik)
      • medikamentös: Mönchspfeffer oder Leinsamen (über 2-3 Monate), lokal Schwarzkümmelöl oder Diclofenac-Gel
    • zyklusunabhängig: ggf. Mammographie (> 40 J., pos. Familienanamnese, einseitig, auffälliger Tastbefund)
  2. Mastopathie:
    • fibrozystische und zystische Veränderungen
    • komplexe Zysten → 30% Mamma-Ca-Risiko
    • duktale Hyperplasie, Blunt duct adenosis, sklerosierende Adenose, radiäre Narben.
  3. benigne Tumore

deutsches_aerzteblatt_archiv_aktinische_keratose_und_kutanes_plattenepithelkarzinom_13.09.2019_.pdf

  1. Aktinische Keratose:
    • Vorstufe zum Plattenepithelkarzinom
    • = Vermehrung atypischer Keratinozyten durch chronische UV-Schädigung
    • Klinik: rötliche/bräunliche Makulae/Plaques mit vermehrter Verhornung
    • Therapieoptionen:
      • Shaving, Kryotherapie, Laser
      • diverse Topica: Diclofenac-Natrium 3 % mit Hyaluronsäure 2,5 % Gel; 5-Fluorouracil 5 % Creme; 5-Fluorouracil 0,5 % mit Salicylsäure 10 % in Lösung; Imiquimod u.a.
      • photodynamische Therapie
  2. Morbus Bowen = Carcinoma in situ (aktinische Keratose bis zur Basalmembran)
  3. Feldkanzerisierung = multiple Läsionen in einem zusammenhängenden Hautareal
  4. Kutanes Plattenepithelkarzinom = atypische Keratinozyten durchbrechen die Basalmembran
    • knotiges Wachstum
    • können de Novo oder auf dem Boden einer aktivischen Keratose entstehen
    • Risiko: kumulative UV-Exposition, anderer Hauttumor, Anzahl/Fläche der aktinischen Keratosen, Immunsuppression
    • Metastasie- und Rezidivrisiko: gering bei adäquater Therapie
    • Therapie:
      • operativ; Exzision, Sentinel-LK eher nicht (da kein Vorteil)
      • Radiatio alleine oder post-operativ bei Risikofaktoren
      • Chemo bei fortgeschrittenen Befunden und Fernmetastasierung
  • fortbildungen.1573813071.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/11/15 11:17
  • von admin