Jardiance (= Empagliflozin):
Forxiga: Praxisbesonderheit bei CKD (GFR < 60 oder Mikroalbuminurie)
Z-Substanzen (z.B. Zopiclon): nur zur Kurzbehandlung, max. 4 Wochen
Soledum addicur (Cineol): additive Therapie bei COPD (Prednisolon-Äquivalent ca. 3,5 mg)
bei multimorbiden/älteren Patienten: Priscus-Liste beachten!
Analfissur:
Siofor XR = Metformin ret. für Unverträglichkeiten 0-0-1.
Hyperlipoproteinämie: Bempedoinsäure (Nilemdo bzw. Nustendi) als add-on, wenn LDL-Zielwert nicht erreicht wird.
Entresto als Praxisbesonderheit bei red. EF
Xarelto: VHF oder rez. TVT/LAE verschlüsseln
Ryaltris für allergische Rhinitis
Klimakterische Beschwerden: 1x pro Jahr zum Gyn für Frage nach weiterer Therapie, dann auf Kasse möglich
Eisenmangel bei Erwachsenen: Feraccru 30 mg 1-0-1 bei Unverträglichkeit von Ferrosanol; darf auch ohne begleitende Anämie verordnet werden, falls die anderen Medikamente nicht vertragen werden.
Ginko: nur Gingko-biloba-Blätter Extrakt (Aceton-Wasser-Auszug) mit 240 mg Tagesdosis nur zur Behandlung der Demenz, aber:
nur, wenn der Versuch einer Therapie mit Monopräparaten über 12 Wochen Dauer (bei Cholinesterasehemmern und Memantine über 24 Wochen Dauer) erfolglos geblieben ist. Art, Dauer und Ergebnis des Einsatzes von Antidementiva sind zu dokumentieren.
Nach erfolgreichem Therapieversuch ist eine Weiterverordnung zulässig.