====== Diagnostik ====== * [[checklisten|Checklisten]] * [[frageboegen|Fragebögen für Patienten]] * [[sonographie|Sonographie]] * Parkinson: Diagnostik anhand Bradykinese: z.B. über Tapping-Test (Finger und Daumen rasche aufeinander öffnen und schließen). * Calcium: Hypercalcämie immer abklären: DD Hyperparathyreoidismus, Tumor, Thiazid-Diuretika, Sarkoidose. * Abstrich auf Chlamydien oder Gonokokken: dünner trockener Abstrich ca. 1-2 cm innerhalb der Harnröhre. ==== Demenz ==== * MMST oder DemTect * neuropsychologische Tests bei fraglicher oder leichtgradiger Demenz zur differenzialdiagnostischen Abklärung (z.B. CERAD) * Labor: kl. Blutbild, E-lyte (Na, K, Ca), Nüchtern-BZ, TSH, BSG, GOT, GGT, Kreatinin, Harnstoff, Vitamin B12. * ggf. weitere Laborwerte: gr. Blutbild, Blutgas-Analyse, Drogenscreening, Urin, Lues-/HIV-Serologie, Phosphat, HBA1c, Homocystein, fT3, fT4, SD-Antikörper, Kortisol, Parathormon, Coeruloplasmin, Vitamin B6, Borrelien-Serologie, Pb, Hg, Cu, Folsäure. * cMRT oder CCT Differential-Diagnosen: s. S. 37 der Leitlinie [[https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/038-013l_S3-Demenzen-2016-07.pdf]] ==== Eisenhaushalt ==== * Hämochromatose: - Ferritin erhöht - Transferrinsättigung > 60% * Eisenmangel: * Ferritin erniedrigt * Transferrin erhöht * Achtung: Entzündungsreaktion: beides genau umgekehrt. * Transferrin-Sättigung erniedrigt ==== Labor ==== http://www.laborlexikon.de === Procalcitonin (PCT) === * zur Unterscheidung viraler und bakterieller Infekte als diagnostische Entscheidungshilfe für eine Antibiotikaverordnung * Gebührenordnungsposition 32459 im EBM * Kennnummer 32004, Kosten werden nicht auf das Laborbudget angerechnet. * NT-proBNP: Normwerte * https://www.aerzteblatt.de/archiv/182917/BNP-und-NT-proBNP-Zwei-kardiale-Marker-werden-erwachsen * Graubereiche: * bis 50 J.: 300-450 * 50-75 J: 300-900 * ab 75 J: 300-1.800 * Albumin(-Mangel) * negatives Akute-Phase-Protein, insbesondere bei chronischen Entzündungen * Resorptionsstörung * nephrotisches Syndrom * Lebersynthesestörung * Mangelernährung * erhöhtes Albumin meist Dehydration ** Vitamin-B12 ** https://files.albert-schweitzer-stiftung.de/1/Infoblatt-Vitamin-B12_Oktober16.pdf#utm_source=infoblatt-button&utm_medium=intern&utm_campaign=maxb ** Andere Vitamine: ** https://www.imd-berlin.de/fachinformationen/diagnostikinformationen/b-vitamine-messung-der-bioaktivitaet-mittels-id-vitr-test.html ** IGeL ** http://www.labor-hofheim.de/index.php?id=39 ** Test auf sexuell übertragbare Krankheiten ** kann beim Gesundheitsamt durchgeführt werden, zumindest HIV ist dort auch kostenlos * mit Ausschlussziffer 32006 und mit Verdachtsdiagnose, z.B. V. a. HIV === Kinder in der Hausarztpraxis === * im Vorschulalter immer Ganzkörperstatus inkl. Blick in die Windel * Windeldermatitis: Wechselfrequenz erhöhen! Dermatika eher zweitrangig * Ringelröteln: cave Kontakt zu Schwangeren!